Oakley Meta Vanguard: Neue Smart Glasses mit verbesserter Kamera, Akku und Robustheit

Die Welt der tragbaren Technologie entwickelt sich ständig weiter, und die neuesten Smart Glasses von Oakley und Meta, die Oakley Meta Vanguard, markieren einen weiteren Schritt in dieser Evolution. Nach Monaten der Gerüchte und eines kürzlich erfolgten Leaks sind diese Brillen nun offiziell vorbestellbar und bieten eine Reihe von Verbesserungen, die besonders für aktive Nutzer interessant sein dürften.

**Design und Verbesserungen**
Die Oakley Meta Vanguard Brillen basieren auf Oakleys ikonischem Sphaera-Design und unterscheiden sich in einigen wichtigen Punkten von den Ray-Ban Meta Gen 2 und den Oakley Meta HSTN Modellen. Eine der bemerkenswertesten Neuerungen ist die mittig platzierte Kamera mit einem breiteren Sichtfeld (FOV) von 122 Grad, im Vergleich zu den 100 Grad der anderen Meta Smart Glasses. Dies ermöglicht deutlich immersivere First-Person-Aufnahmen. Die Kamera kann Videos in verschiedenen Modi aufzeichnen: 3K bei 30FPS (bis zu 3 Minuten), 1080p bei 60FPS (bis zu 3 Minuten) oder 1080p bei 30FPS (bis zu 5 Minuten), sowie Slow Motion in 720p bei 120FPS.

**Robuster und ausdauernder**
Ein weiteres Highlight ist die IP67-Zertifizierung für Wasser- und Staubresistenz. Dies macht die Oakley Meta Vanguard deutlich robuster und geeigneter für anspruchsvollere Umgebungen und Outdoor-Aktivitäten. Meta hebt zudem hervor, dass der Akku wesentlich besser mit kalten Temperaturen umgehen kann – ein bekanntes Problem bei früheren Ray-Ban Meta Modellen. Die Akkulaufzeit wurde ebenfalls optimiert und soll nun bis zu 9 Stunden aktive Nutzung ermöglichen, eine Stunde mehr als bei den Ray-Ban Meta Gen 2 und den Oakley Meta HSTN.

**Verbesserte Audioqualität**
Auch die Audioausgabe wurde verbessert. Die Lautsprecher sind laut Meta um sechs Dezibel lauter als bei anderen Smart Glasses, was besonders bei Windgeräuschen, beispielsweise beim Skifahren, Radfahren oder Laufen, von Vorteil ist.

**Funktionsumfang**
Abgesehen von diesen spezifischen Verbesserungen bieten die Oakley Meta Vanguard Brillen den gleichen Funktionsumfang wie die Ray-Ban Meta Modelle. Sie sind bildschirmlose Smart Glasses, ausgestattet mit Kamera, Mikrofonen und Lautsprechern. Nutzer können Fotos und Videos aufnehmen, Musik, Podcasts oder Hörbücher hören, Anrufe tätigen und empfangen. Zudem ist es möglich, die First-Person-Ansicht in WhatsApp- und Messenger-Videoanrufen zu teilen, Sprache zu übersetzen, QR-Codes zu scannen und Meta AI, den KI-Assistenten des Unternehmens, zu nutzen, der über die Kamera visuelle Anfragen beantworten kann. Auch Benachrichtigungen vom Telefon können auf Wunsch vorgelesen werden.

**Komfort und Verfügbarkeit**
Obwohl die Oakley Meta Vanguard mit 66 Gramm fast 30% schwerer sind als die Ray-Ban Meta, soll der Tragekomfort durch eine bessere Gewichtsverteilung höher sein. Die Brillen sind in vier Farbvarianten erhältlich: Schwarz mit 24K Gläsern, Schwarz mit Road Gläsern, Weiß mit Sapphire Gläsern und Weiß mit Black Gläsern. Der Preis liegt bei $500.

Die Vorbestellungen sind ab sofort möglich, der Versand beginnt am 21. Oktober in den USA, Kanada, Großbritannien, Irland, Frankreich, Italien, Spanien, Österreich, Belgien, Australien, Deutschland, Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, der Schweiz und den Niederlanden. Weitere Länder wie Mexiko, Indien, Brasilien und die VAE sollen später im Jahr folgen.

Die Oakley Meta Vanguard repräsentieren eine durchdachte Weiterentwicklung im Bereich der Smart Glasses, die darauf abzielt, die Nutzung im Alltag und bei sportlichen Aktivitäten noch nahtloser und leistungsfähiger zu gestalten.

HINWEIS: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, mit denen ihr mich kostenlos unterstützen könnt! Ihr zahlt nichts extra, wenn ihr über den Link geht und ich erhalte eine kleine Provision. In vielen Fällen spart ihr sogar selber noch durch den Link!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen