Meta Horizon+ erweitert sich um Indie-Katalog: Neue Möglichkeiten für Quest-Entwickler
Meta hat seinen Abonnementdienst Horizon+ für Quest-Headsets erweitert. Zusätzlich zu den bereits bekannten monatlichen Spielen und dem Games Catalog wurde nun ein neuer Indie-Katalog im Beta-Stadium eingeführt. Diese Neuerung bietet Entwicklern kleinerer Titel die Möglichkeit, ihre Spiele direkt zur Aufnahme in Horizon+ vorzuschlagen, anstatt auf eine Einladung warten zu müssen.
Was ist Horizon+?
Horizon+ ist Metas monatlicher Abo-Dienst für Quest-Nutzer und kostet 8 US-Dollar pro Monat. Bisher umfasste er zwei Hauptkomponenten: monatlich einlösbare Spiele, die solange spielbar sind, wie das Abo aktiv ist, und einen rotierenden Katalog von Top-Spielen.
Der neue Indie-Katalog (Beta)
Mit dem Indie-Katalog öffnet Meta die Türen für eine breitere Palette von Titeln. Ziel ist es, sowohl etablierten als auch neuen Indie-Entwicklern eine Plattform zu bieten und gleichzeitig das Spieleangebot für Abonnenten zu erweitern. Dies ist besonders relevant für kleinere Studios, die möglicherweise nicht die hohen Umsatzanforderungen des Hauptkatalogs erfüllen.
Anforderungen für die Kataloge
Meta hat klare Kriterien für die Aufnahme in beide Kataloge festgelegt:
Games Catalog (Hauptkatalog):
- Muss eine kostenpflichtige App im Horizon Store sein.
- Mindestens 12 Monate seit der Erstveröffentlichung im Horizon Store.
- Eine Bewertung von 4 Sternen oder höher im Horizon Store.
- Mindestens 50 Bewertungen im Horizon Store.
- Durchschnittlich 25.000 USD monatlicher Umsatz aus Grundspielverkäufen im Horizon Store in den letzten 90 Tagen.
- Verpflichtung für 3-12 Monate.
Indie Catalog (Beta):
- Muss eine kostenpflichtige App im Horizon Store sein.
- Mindestens 6 Monate seit der Erstveröffentlichung im Horizon Store.
- Mindestens 50 monatlich aktive Nutzer.
- Eine Bewertung von 4 Sternen oder höher im Horizon Store.
- Mindestens 10 Bewertungen im Meta Horizon Store.
- Durchschnittlich zwischen 50 USD und 3.500 USD monatlicher Umsatz aus Grundspielverkäufen im Meta Horizon Store in den letzten 90 Tagen.
- Verpflichtung für 3 Monate, mit der Möglichkeit einer Verlängerung.
Qualitätsanspruch von Meta
Meta betont, dass Spiele mit „erheblichen Moderationsproblemen oder Problemen mit den Community-Standards“, „Abstürzen, Fehlern oder schlechten Objektinteraktionen“ oder „unnötigen Tutorials oder nicht überspringbaren Handlungssträngen“ nicht akzeptiert werden. Dies deutet darauf hin, dass Meta darauf abzielt, Spiele anzubieten, die für neue Quest-Headset-Käufer geeignet sind, die schnell und ohne Probleme in ein unterhaltsames VR-Erlebnis einsteigen möchten.
Einnahmenbeteiligung für Entwickler
Entwickler, deren Spiele in Horizon+ aufgenommen werden, erhalten einen Anteil an den Abonnement-Einnahmen. Dieser Anteil richtet sich nach der Leistung des Spiels während der Teilnahmezeit. Meta gibt an, dass Entwickler potenziell monatlich mehr verdienen können als durch reine Verkäufe, ohne jedoch spezifische Details zur Berechnung der Auszahlungen zu nennen.
Diese Erweiterung von Horizon+ stellt eine Entwicklung dar, die sowohl Entwicklern von Indie-VR-Spielen als auch Quest-Nutzern neue Möglichkeiten eröffnen könnte, indem sie den Zugang zu einer vielfältigeren und qualitativ überprüften Spielbibliothek erleichtert.