Leaks enthüllen Designs der Oakley Meta Sphaera und Meta Ray-Ban Display Brillen vor der Meta Connect 2025

Die Gerüchteküche brodelt im Vorfeld der Meta Connect 2025: Ein kürzlich auf Metas eigenem YouTube-Kanal veröffentlichtes und schnell wieder entferntes Video mit dem Titel „Many Looks. Infinite Capabilities“ hat ungewollt erste Einblicke in Designs zukünftiger Smart Glasses gegeben. Der Clip enthüllte nicht nur die lang erwarteten Meta Ray-Ban Display Brillen mit einem Head-Up Display (HUD) und einem sEMG-Armband, sondern auch die bislang eher gerüchteweise bekannten Oakley Meta Sphaera Gläser.

Die Oakley Meta Sphaera zeichnet sich durch eine zentral platzierte Kamera aus. Dies ist ein bemerkenswerter Unterschied zu aktuellen Modellen wie den Ray-Ban Meta oder Oakley Meta HSTN Brillen, deren Kameras sich seitlich am Bügel befinden und eine leicht dezentrierte Perspektive aufnehmen. Eine zentrale Kameraposition ist ideal für First-Person-Aufnahmen und würde sich besonders für Aktivitäten eignen, bei denen eine präzise und authentische Ich-Perspektive wichtig ist. Bloomberg-Journalist Mark Gurman hatte bereits über diese Entwicklung berichtet und die Zielgruppe als „Radfahrer und andere Athleten“ beschrieben. Das geleakte Video bestätigt diese Ausrichtung, indem es die Brille beim Skifahren zeigt und dabei deutlich macht, dass sie für solche Anwendungsfälle konzipiert wurde.

Die Meta Ray-Ban Display Brillen hingegen konzentrieren sich auf die Integration eines HUD und eines sEMG-Armbands, was auf erweiterte Interaktionsmöglichkeiten und Informationsanzeigen hindeutet, die direkt im Sichtfeld des Nutzers eingeblendet werden können.

Die Meta Connect 2025 steht kurz bevor, mit einer Haupt-Keynote am Mittwoch um 17 Uhr PT und einer Entwickler-Keynote am Donnerstag um 10 Uhr PT. Es wird erwartet, dass Meta während dieser Veranstaltung offizielle Informationen zu diesen und möglicherweise weiteren neuen Produkten bekannt geben wird. Experten und die Community warten gespannt auf die Präsentationen, um mehr über Metas Vision für die Zukunft der AR- und Smart-Glasses-Technologie zu erfahren.

Diese Leaks bieten einen frühen Blick auf Metas Strategie, den Markt für Wearables und erweiterte Realität weiter auszubauen, mit einer klaren Differenzierung in den Anwendungsbereichen – von Lifestyle-Produkten mit Display bis hin zu sportlich orientierten Brillen mit optimierter Aufnahmefunktion.

HINWEIS: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, mit denen ihr mich kostenlos unterstützen könnt! Ihr zahlt nichts extra, wenn ihr über den Link geht und ich erhalte eine kleine Provision. In vielen Fällen spart ihr sogar selber noch durch den Link!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen