Inter Solar 83: Umfassendes Update bringt HOTAS, Flatscreen-Modus und verbesserte VR-Immersion

Der retro-futuristische Weltraum-Sim „Inter Solar 83“ hat kürzlich ein bedeutendes Update erhalten, das die Zugänglichkeit und die Spielerfahrung maßgeblich erweitert. Diese Neuerungen dürften insbesondere Fans von Weltraum-Simulationen ansprechen, die Wert auf detaillierte Steuerung und Immersion legen.

**Erweiterte Steuerungsmöglichkeiten und Flatscreen-Modus**
Eine der meistgewünschten Funktionen, die HOTAS (Hands-On Throttle And Stick)-Unterstützung, ist nun implementiert. Dies ermöglicht es Spielern, ihre Raumschiffe mit einem physischen Steuerknüppel und Schubregler zu steuern, was für viele eine präzisere und realistischere Flugerfahrung bedeutet. Zusätzlich wurde ein vollwertiger Flatscreen-Modus hinzugefügt. Dies öffnet „Inter Solar 83“ für ein breiteres Publikum, das möglicherweise (noch) nicht über VR-Hardware verfügt oder das Spiel auch außerhalb der virtuellen Realität genießen möchte. Neben HOTAS wird nun auch die volle Gamepad-Unterstützung geboten, und ein umfassendes Controller-Remapping erlaubt die freie Belegung von Schiff-Funktionen über das In-Game-Menü.

**Verbesserte VR-Immersion durch innovative Controller-Nutzung**
Für VR-Spieler ergeben sich durch die neuen Steuerungsmöglichkeiten interessante Synergien. Der Artikel hebt hervor, dass die Kombination eines physischen HOTAS mit Hand-Tracking-Emulation – beispielsweise über ein MR-Headset und Virtual Desktop im God-Modus – ein nahtloses und immersives Erlebnis schafft. So kann man die Hände vom Steuerknüppel nehmen und intuitiv mit den Armaturen im Cockpit interagieren, ohne ständig zwischen physischen Controllern wechseln zu müssen. Dies steigert das Gefühl der Präsenz im Raumschiff erheblich und zeigt das Potenzial für zukünftige native Hand-Tracking-Implementierungen.

**Weitere Optimierungen und visuelle Neuerungen**
Das Update beschränkt sich nicht nur auf die Steuerung. Auch andere Bereiche des Spiels wurden überarbeitet:
* **Sternenkarte:** Eine komplett überarbeitete Sternenkarte, die nun wesentlich schneller lädt.
* **Handgelenk-Computer:** Aktualisiert mit neuen Funktionen, darunter ein Kompass zur Schiffslokalisierung.
* **Speichersystem:** Ein überarbeitetes System für mehr Zuverlässigkeit.
* **Menü-UI:** Die Benutzeroberfläche des Menüs wurde sowohl für den VR- als auch für den Flatscreen-Modus modernisiert.
* **Visuelle Verbesserungen:** Neue Hyperspace-Animationen und ein optisch aufgewerteter Raumanzug tragen zur Ästhetik des Spiels bei.
* **Soundtrack:** Eine erweiterte Bibliothek an 80er-Jahre-inspirierter Ambient-Musik verstärkt das Retro-Futurismus-Gefühl.
* **Performance:** Es wurden Optimierungen zur Verbesserung der Leistung auf beiden Plattformen vorgenommen. Obwohl noch nicht alle „rauhen Stellen“ geglättet sind, ist der Entwickler zuversichtlich, dass weitere Updates hier Verbesserungen bringen werden.

**Verfügbarkeit**
Eine kostenlose Demo von „Inter Solar 83“ ist auf Steam verfügbar und enthält bereits die neuen Flatscreen- und HOTAS-Funktionen. Wer tiefer in das Spiel eintauchen möchte, kann über Patreon Zugang zur Closed Alpha für 6 $ erhalten. Eine Vollversion, die alle zukünftigen Alpha- und Beta-Versionen einschließt, ist für 29,50 $ erhältlich.

Dieses Update macht „Inter Solar 83“ für VR-Weltraum-Sim-Fans noch attraktiver und signalisiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung des Flugsystems. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Neuerungen der Solo-Entwickler Joe Chisholm in Zukunft implementieren wird.

HINWEIS: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, mit denen ihr mich kostenlos unterstützen könnt! Ihr zahlt nichts extra, wenn ihr über den Link geht und ich erhalte eine kleine Provision. In vielen Fällen spart ihr sogar selber noch durch den Link!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen