**Dungeons of Eternity: Das Koop-VR-Erlebnis erweitert seinen Horizont auf PC VR**
„Dungeons of Eternity“, das sich seit seinem ursprünglichen Launch auf der Quest-Plattform vor fast zwei Jahren als eines der besten Koop-Actionspiele in VR etabliert hat, ist nun auch auf Steam für PC VR verfügbar. Diese neue Version bietet nicht nur das bewährte und hochgelobte Gameplay, sondern auch eine Reihe von visuellen und inhaltlichen Verbesserungen.
**Kern-Gameplay und Neuerungen**
Das Spiel behält sein grundlegendes Konzept bei: Spieler erkunden prozedural generierte Dungeons, bekämpfen Gegner und sammeln Schätze. Obwohl es eine Solo-Option gibt, entfaltet sich das volle Potenzial von „Dungeons of Eternity“ im Multiplayer. Ursprünglich für drei Spieler konzipiert, wurde die maximale Gruppengröße auf vier Spieler erweitert, wobei Cross-Platform-Multiplayer über Quest und PC VR hinweg unterstützt wird. Dies ermöglicht es Freunden, unabhängig von ihrer Hardware-Wahl gemeinsam auf Abenteuer zu gehen.
Drei Hauptmodi sorgen für Abwechslung: „Dungeon Raid“ bietet das klassische Dungeon-Crawler-Erlebnis, ergänzt durch erweiterte „Hazards“ für anspruchsvollere Runs. „Soul Harvest“ ist ein Horde-Modus, während „Crystal Hunt“ das Aktivieren antiker Maschinen erfordert, während man Wellen von Feinden abwehrt.
Das Hack-and-Slash-Kampfsystem ist weiterhin ein Highlight. Mit einer breiten Palette an Waffen, von Bögen mit unbegrenzten Pfeilen bis hin zu Nahkampfwaffen wie Schwertern und Äxten, ist das Kampferlebnis stets packend. Besonders das Werfen und Zurückrufen der Axt per Magnetgreifer wird als äußerst befriedigend beschrieben.
**Visuelle und technische Verbesserungen auf PC VR**
Die PC VR-Version hebt sich durch signifikante visuelle Upgrades ab. Echtzeit-Beleuchtung, volumetrische Effekte und Ambient Occlusion lassen die Dungeons auf leistungsstarker PC-Hardware noch beeindruckender aussehen. Die Tests wurden auf einem High-End-Desktop mit einer Meta Quest 3 via Virtual Desktop durchgeführt und attestieren eine perfekt flüssige Performance. Entwickler Othergate empfiehlt jedoch, Synchronous Spacewarp (SSW) bei Virtual Desktop vorerst zu deaktivieren.
**Post-Launch-Inhalte und „Mythic Promotion“**
Seit dem ursprünglichen Release hat das Spiel zahlreiche Inhaltsupdates erhalten, darunter neue Kammern, Monster für mehr Abwechslung und eine Erhöhung des Level-Caps. Auch der sogenannte Arachnophobie-Modus, der Spinnen in humorvolle gallertartige Blobs verwandelt, wurde positiv hervorgehoben.
Begleitend zur Steam-Veröffentlichung wurde das „Mythic Promotion“-Update eingeführt. Dieses Update bringt zwei neue Händler für Kosmetika und Waffen in einen neuen Bereich des Outposts, bietet LIV Creator Kit-Unterstützung und fügt weitere 30 Kammern hinzu, die in den Runs auftauchen können. Auch neue „Mythic Weapons“ für das Endgame sind verfügbar.
**Cross-Save und kleine Kritikpunkte**
Ein wichtiger Aspekt für Spieler, die bereits viel Zeit in die Quest-Version investiert haben, ist die Unterstützung von Cross-Saves. Obwohl der Transferprozess, der einen Code von der Quest-Version innerhalb von 10 Minuten erfordert, als nicht besonders komfortabel beschrieben wird, ist es erfreulich, dass der Fortschritt nach einmaliger Einrichtung automatisch zwischen beiden Plattformen synchronisiert wird.
Kleinere Mängel wie sichtbares Aliasing nahe Lichtquellen und das Fehlen einer Toggle-Grip-Option für Waffen wurden ebenfalls erwähnt. Die offizielle Unterstützung für PS VR2-Hardware auf PC wird in einem kommenden Hotfix adressiert.
**Fazit**
Die PC VR-Version von „Dungeons of Eternity“ ist eine gelungene Erweiterung des beliebten Koop-Erlebnisses. Die visuellen Verbesserungen, kombiniert mit den zahlreichen Inhaltsupdates und dem soliden Kampfsystem, machen sie zur definitiv besten Spielweise für alle mit einem geeigneten Gaming-PC. Das Spiel ist weiterhin auf Quest und Steam erhältlich.