Die VR-Landschaft ist ständig in Bewegung. Aktuelle Daten von Valves Steam Hardware & Software Survey zeigen eine signifikante Verschiebung, die weitreichende Implikationen für den PC-VR-Markt haben könnte.
### Der Führungswechsel bei SteamVR
Seit September 2025 ist die Kombination aus Meta Quest 3 und Meta Quest 3S nun das meistgenutzte Headset auf SteamVR. Mit einem kumulierten Anteil von 34,6% haben sie die Meta Quest 2 überholt, die zuvor mit 26,17% die Plattform dominierte. Dies markiert das Ende einer mehr als vierjährigen Ära, in der die Quest 2 den Spitzenplatz hielt. Die Quest 2, die seit März 2021 unangefochten war und über 20 Millionen Einheiten verkaufte, galt als das erste „Mainstream VR Headset“.
### Zur Dateninterpretation
Es ist wichtig zu beachten, dass SteamVR „Quest 3S“-Headsets meist als „Meta Quest 3“ registriert, wenn Metas offizielles Quest Link oder Virtual Desktop verwendet wird. Der separate „Meta Quest 3S“-Eintrag bezieht sich primär auf die Nutzung über Valves offizielles Steam Link. Daher repräsentiert die Angabe von 34,6% die gesamte Quest 3 Familie.
### Stagnation im PC-VR-Segment
Trotz des internen Wechsels bei den Meta Quest-Headsets bleibt die Gesamtnutzung von VR-Headsets auf Steam seit April 2020 relativ konstant oder ist sogar leicht rückläufig im Verhältnis zum Wachstum des gesamten PC-Gaming-Marktes. Auch nach Berücksichtigung des starken Anstiegs chinesischer Steam-Nutzer (wo Meta Quest nicht offiziell verkauft wird und PC-Gaming-Cafés eine große Rolle spielen, in denen VR-Headsets seltener angeschlossen sind), bleibt die VR-Adoption auf Steam stagnierend.
### Standalone-VR als Faktor
Diese Stagnation im PC-VR-Bereich fällt mit einem massiven Anstieg der Standalone-VR-Nutzung zusammen. Viele Käufer verwenden ihre Quest-Headsets primär autonom, und Meta berichtet weiterhin von hohen aktiven Nutzerzahlen, trotz eines Rückgangs der Headset-Verkäufe in den letzten Quartalen.
### Was die Zukunft bringt
Es ist unklar, was das Wachstum von SteamVR in absehbarer Zukunft ankurbeln könnte. Valve selbst hat mehrfach bestätigt, an einem neuen Headset zu arbeiten, das den Fokus auf kabelloses Streaming vom PC legen soll. Ein „Steam Frame“-Markenantrag wurde kürzlich registriert, was auf ein Projekt namens „Deckard“ hindeuten könnte. Wann dieses Headset jedoch erscheint und zu welchem Preis, ist noch unbekannt.
### Fazit
Der Aufstieg der Quest 3 Familie auf SteamVR ist ein klares Zeichen für die Attraktivität der neuesten Hardware von Meta, insbesondere für PC-VR-Enthusiasten. Gleichzeitig wirft die stagnierende PC-VR-Nutzung allgemein Fragen zur zukünftigen Entwicklung dieses Segments auf, besonders im Kontext des wachsenden Standalone-Marktes. Welche Auswirkungen seht ihr in dieser Verschiebung für die PC-VR-Landschaft und die VR-Entwicklung im Allgemeinen?