Alterego: Stilles Diktieren von Text – Eine Lösung für die Zukunft von AR und VR

Das Diktieren von Text, ohne einen Laut von sich zu geben – klingt nach Science-Fiction, könnte aber bald Realität werden. Das Unternehmen Alterego arbeitet an einem Wearable, das genau dies ermöglichen soll: Stilles Diktieren durch die Erfassung von subvokalen Muskelbewegungen.

**Die Technologie hinter Alterego**
Das Prinzip hinter Alterego ist die Oberflächen-Elektromyographie (sEMG). Diese Technologie erfasst die elektrischen Signale, die unsere Muskeln bei Bewegungen aussenden. Anders als bei Metas kommenden Handgelenksbändern, die Fingerbewegungen registrieren, setzt Alterego seine Sensoren an Gesicht, Kiefer und Hals an. Dort werden die subtilen Bewegungen der Sprachmuskulatur gemessen, die wir sowohl beim lauten Sprechen als auch beim inneren ‚Mitlesen‘ oder ‚Mouth-to-Speech‘ machen.

**Ursprung und Entwicklung**
Die Grundlage für das Alterego-Wearable ist eine Forschungsarbeit aus dem Jahr 2018 vom MIT, deren Hauptautor der heutige CEO von Alterego, Arnav Kapur, war. Sein neues Unternehmen zielt darauf ab, diese Forschung in ein marktfähiges Produkt zu überführen. Zu den Mitbegründern gehört auch Max Newlon, der Erfahrung im Bereich Neurotechnologie mitbringt.

**Klarstellung zur ‚Telepathie’**
In der Anfangsphase wurde das Produkt von Alterego als ’nahezu telepathisches Wearable‘ beworben, das ’subtile Signale des Gehirns an das Sprachsystem‘ erkennt, um ‚mit der Geschwindigkeit des Gedankens zu tippen‘. Dies führte zu Kritik von Experten, die eine Fehlinterpretation als Gehirn-Computer-Interface (BCI) bemängelten. Alterego stellt klar, dass es sich nicht um ein BCI handelt, sondern um eine sEMG-basierte Technologie. Die Technologie ist jedoch real und erreichte 2018 bereits eine Genauigkeit von 92% mit einer Latenz von etwa einer halben Sekunde.

**Vielfältige Einsatzmöglichkeiten, auch für VR/AR**
Die potenziellen Anwendungen des Alterego-Geräts sind breit gefächert: Neben dem stillen Diktieren von Text könnte es für diskrete Anfragen an KI-Assistenten genutzt werden, für Echtzeit-Übersetzungen ohne die Notwendigkeit, die Originalsprache zu hören, und sogar, um Menschen mit Sprachverlust ihre Kommunikationsfähigkeit zurückzugeben. Insbesondere im Bereich Augmented und Virtual Reality könnte Alterego eine entscheidende Rolle spielen, indem es eine innovative Lösung für das bestehende Problem der Texteingabe in immersiven Umgebungen bietet.

**Ausblick**
Details zu Preis oder Veröffentlichungstermin sind noch nicht bekannt. Dennoch birgt die Technologie ein enormes Potenzial, die Art und Weise, wie wir mit digitalen Systemen interagieren und Text generieren, grundlegend zu verändern.

HINWEIS: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, mit denen ihr mich kostenlos unterstützen könnt! Ihr zahlt nichts extra, wenn ihr über den Link geht und ich erhalte eine kleine Provision. In vielen Fällen spart ihr sogar selber noch durch den Link!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen