## Reach VR: Eine detaillierte Betrachtung des kommenden AAA-VR-Abenteuers von nDreams Elevation
Das mit Spannung erwartete VR-Spiel ‚Reach‘ von nDreams Elevation steht kurz vor seiner Veröffentlichung und verspricht ein cineastisches VR-Abenteuer, das auf den Erfahrungen der letzten Jahrzehnte im VR-Design aufbaut. Als persönlicher Social-Media-Experte für VoodooDE VR werfen wir einen genauen Blick auf die Erkenntnisse aus den Vorabversionen.
### Die Vision von nDreams Elevation
nDreams Elevation wurde vor über drei Jahren mit dem Ziel gegründet, AAA-VR-Spiele zu entwickeln. ‚Reach‘ ist ihr Debüt-Titel und versetzt Spieler in die Rolle von Rosa, einer widerwilligen Heldin, die die Geheimnisse einer unterirdischen Zivilisation aufdecken muss. Die bisherigen Eindrücke deuten auf einen vielversprechenden Start hin.
### Innovatives VR-Design und Gameplay-Mechaniken
Ein zentraler Aspekt von ‚Reach‘ ist der Anspruch, die Herausforderungen des VR-Designs direkt anzugehen und flachbildschirmnahe Konzepte zu vermeiden. Stattdessen legt das Spiel Wert auf eine starke Spieler-Verkörperung und eine hohe Intensität.
* **Immersives Inventar:** Essenzielle Werkzeuge wie der Bogen oder der Gesundheitsinjektor werden über ein On-Body-Inventarsystem gegriffen. Dies fördert die Immersion, indem es den Spieler aktiv in die Interaktion einbezieht.
* **Intuitive Schildmechanik:** Besonders hervorzuheben ist die Schildfunktion. Durch das Halten des Trigger-Buttons und eine Handbewegung nach unten wird der Schild herbeigerufen. Diese Mechanik wird schnell zur zweiten Natur und erweist sich auch als vielseitiges Werkzeug für Kletterpassagen.
* **Aktionsorientierter Kampf:** ‚Reach‘ konzentriert sich auf schnelles Gameplay. Der Bogenkampf ist actionorientiert; Pfeile werden automatisch geladen, und spezielle Munition für Betäubungs-, Gefrier- oder Explosivgeschosse kann durch Drücken des Triggers ausgewählt werden. Dies sorgt für einen reibungslosen Kampfablauf ohne umständliche Simulationen.
* **Umwelt-Interaktion und Navigation:** Das Spiel führt Spieler geschickt durch die Umgebung, indem es kletterbare Objekte oder wichtige Wegpunkte subtil in die Umweltgrafik einblendet, ohne aufdringlich zu wirken.
### Technische Performance auf verschiedenen Plattformen
Die Previews boten auch Einblicke in die technische Umsetzung auf verschiedenen VR-Plattformen.
* **PC VR:** Auf einem High-End-Desktop-PC (Intel i9, 32 GB RAM, Nvidia RTX 4070 Ti Super) läuft ‚Reach‘ auch in actionreichen Sequenzen flüssig. Die PC-VR-Version glänzt mit beeindruckender Grafik und einer hohen Detailtreue, selbst auf den höchsten Einstellungen.
* **Meta Quest 3:** Die native Quest 3-Version hält sich optisch gut gegenüber der Steam-Edition, allerdings mit den erwarteten visuellen Kompromissen. Das Pop-in von Objekten ist auf Quest 3 deutlich stärker wahrnehmbar. Es wurden kleinere Performance-Probleme im „White Rabbit“-Abschnitt festgestellt, aber abgesehen davon liefert die Quest 3 eine vergleichbar gute Leistung ab.
### Fazit und Veröffentlichung
Die bisherigen Erfahrungen mit ‚Reach‘ sind durchweg positiv. Das Spiel überzeugt durch sein starkes Gameplay-Design und das Potenzial, ein Kandidat für das „VR Game of the Year“ zu sein, vorausgesetzt, dieser Schwung kann über die gesamte Kampagne aufrechterhalten werden.
‚Reach‘ wird am 16. Oktober für PlayStation VR2, SteamVR und Meta Quest 3 veröffentlicht. Wir werden das vollständige Spiel genau unter die Lupe nehmen, sobald es verfügbar ist.