Meta Quest TV App: Die Evolution zum zentralen Streaming-Hub

Meta hat seine VR-Strategie für Medieninhalte auf der Quest-Plattform neu ausgerichtet und die ehemals als Oculus TV bekannte App, zuletzt Meta Quest TV, grundlegend überarbeitet. Die App, die nun schlicht „TV“ heißt, entwickelt sich von einer Plattform für nutzergenerierte 180°- und 360°-Videos zu einem zentralen Hub für vielfältige Streaming-Inhalte.

**Abschied von nutzergenerierten Inhalten**
Ein wesentlicher Schritt dieser Neuausrichtung ist die Entfernung aller nutzerhochgeladenen Videos. Meta hatte die Creator bereits Anfang des Jahres informiert, dass ihre Videos bis zum 22. September migriert oder gelöscht werden würden, mit der Empfehlung, diese auf YouTube zu sichern. Dieser Schritt verdeutlicht Metas Bestreben, eine kuratiertere und professionellere Content-Erfahrung anzubieten.

**Das neue Design und die neuen Funktionen**
Die überarbeitete TV-App besticht durch ein elegantes neues Design und ist in sieben Tabs gegliedert: Home, Filme, TV-Shows, Immersive, Sport, Musik und Watchlist.
* **Filme & TV-Shows:** Diese Bereiche präsentieren Inhalte von Diensten wie Amazon Prime Video und Comcast’s Peacock. Es ist wichtig zu beachten, dass die Inhalte nicht direkt in der TV-App abgespielt werden. Stattdessen dient die App als Empfehlungszentrale, die Nutzer zu den jeweiligen Apps weiterleitet, um die Inhalte anzusehen.
* **Immersive:** Hier finden sich weiterhin ausgewählte, professionell produzierte 180°- und 360°-Videoinhalte von Partnern wie TARGO, Red Bull, Tested und SNL, sowie Links zu Horizon Worlds-Konzerten.
* **Sport & Musik:** Diese Tabs kombinieren Livestreams, Sportfilme, Dokumentationen (von Prime Video und Peacock) sowie Links zu Horizon Worlds-Konzerten und 180°/360°-Aufnahmen vergangener Konzerte, ergänzt durch Amazon Music-Inhalte.
* **Watchlist:** Wie der Name schon sagt, können hier Inhalte gespeichert werden, die man später ansehen möchte.

Obwohl die App immersive Inhalte mit 180°- und 360°-Tags kennzeichnet, unterscheidet sie derzeit nicht zwischen 2D- und 3D-Inhalten innerhalb dieser Formate.

**Blick in die Zukunft: Partnerschaften mit Hollywood?**
Berichten zufolge ist Meta aktiv dabei, Hollywood-Größen wie Disney und A24 für die Produktion immersiver Videoinhalte für Horizon OS zu gewinnen. Es wird spekuliert, dass Meta „Millionen von Dollar“ anbietet, um episodische und eigenständige immersive Videos basierend auf bekannten IPs zu schaffen. Es besteht die Möglichkeit, dass Meta auf der kommenden Meta Connect 2025 weitere Details zu dieser Strategie bekannt gibt.

Diese Neuausrichtung unterstreicht Metas Ziel, die Quest-Plattform zu einem umfassenden Unterhaltungszentrum zu entwickeln, das über Gaming hinausgeht und hochwertige Medienkonsumation in VR fördert.

HINWEIS: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, mit denen ihr mich kostenlos unterstützen könnt! Ihr zahlt nichts extra, wenn ihr über den Link geht und ich erhalte eine kleine Provision. In vielen Fällen spart ihr sogar selber noch durch den Link!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen