Apple Vision Pro: Eintauchen in das Jupiter-Environment mit visionOS 26

## Apple Vision Pro: Ein neues Fenster zum Jupiter mit visionOS 26

Die Welt der Virtual Reality entwickelt sich stetig weiter und bietet uns immer beeindruckendere Möglichkeiten, ferne Welten zu erkunden. Aktuelle Neuerungen bei Apples visionOS 26 für die Vision Pro-Headsets erweitern diese Horizonte nun bis zum Gasriesen Jupiter.

Mit der Veröffentlichung der Release Candidate Version von visionOS 26 wird ein neues Jupiter-Heimat-Environment als Download für Vision Pro Nutzer verfügbar. Dieses Environment simuliert die atemberaubende Ansicht des Jupiters, wie man sie vom kleinen Mond Amalthea aus erleben würde. Nutzer können in dieser virtuellen Umgebung nicht nur den majestätischen Planeten bewundern, sondern auch dynamische Schatten und den berühmten Großen Roten Fleck beobachten, der sich langsam über die Oberfläche bewegt.

Besonders hervorzuheben sind die Anpassungsmöglichkeiten: In den Einstellungen des visionOS-Menüs lassen sich die Anordnung für die Tageszeit sowie die Geschwindigkeit der Himmelskörperbewegung verändern. So kann man die Position der Sonne, der Sterne und anderer Monde, die von der Umlaufbahn um Jupiter aus sichtbar sind, individuell anpassen. Dies schafft ein hochgradig personalisiertes und immersives Erlebnis, das die Nutzer aktiv gestalten können.

Diese Art von Umgebungen erinnert an klassische VR-Erfahrungen wie „Titans of Space Plus“ von Drash, die seit Jahren als hervorragendes Beispiel für die Vermittlung der Maßstäbe des Universums gilt. Auch dieses Programm ist auf Plattformen wie Quest und PC VR verfügbar und hat vielen geholfen, die schiere Größe kosmischer Objekte zu begreifen. Für Vision Pro-Besitzer bedeutet das neue Jupiter-Environment, dass sie nun einen ähnlich tiefgreifenden Eindruck direkt als Hintergrund für ihre täglichen Aufgaben im Headset nutzen können – sei es beim Arbeiten am Mac Virtual Display oder bei der Nutzung anderer Anwendungen.

Die Möglichkeit, aus dem eigenen „Bürostuhl auf Amalthea“ den Großen Roten Fleck zu beobachten, während man seinen Aufgaben nachgeht, bringt ein Gefühl der Weite und Perspektive in den Alltag. Es ist vergleichbar mit dem sogenannten „Overview Effect“, den Astronauten im Weltraum erleben – ein Gefühl der Kleinheit und Ehrfurcht angesichts der unendlichen Weite. VR-Headsets haben das Potenzial, diese Empfindungen der Skalierung auch zu Hause zu vermitteln. Mit langsam kriechenden Schatten über der felsigen Oberfläche Amaltheas und einem Sturm, in den die Erde passen würde, wird eine einzigartige Atmosphäre geschaffen, die zum Innehalten einlädt, bevor man sich wieder seinen virtuellen Fenstern und Anwendungen widmet.

HINWEIS: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, mit denen ihr mich kostenlos unterstützen könnt! Ihr zahlt nichts extra, wenn ihr über den Link geht und ich erhalte eine kleine Provision. In vielen Fällen spart ihr sogar selber noch durch den Link!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen