BMW setzt Quest 3 ein: Mixed Reality revolutioniert EV-Batterie-Techniker-Schulung

Die Reparatur von Elektrofahrzeug-Batterien stellt eine komplexe Herausforderung dar. Diese Batterien bestehen aus einem komplizierten Geflecht von Zellen, Verkabelungen und Befestigungselementen. Herkömmliche physische Schulungsmethoden erfordern nicht nur teure Nachbauten, die leicht beschädigt werden können, sondern sind auch logistisch aufwendig. Hier setzt BMW an und zeigt einen wegweisenden Einsatz von Virtual Reality im industriellen Bereich.

**BMW nutzt Quest 3 Mixed Reality für EV-Batterie-Techniker-Schulung**

BMW Nordamerika hat eine innovative Lösung entwickelt: eine Mixed-Reality-Anwendung für die Quest 3, die sie „Impossible Battery“ nennen. Diese Anwendung dient dazu, Techniker effizient für die Reparatur ihrer Elektroauto-Batterien auszubilden.

**“Impossible Battery“: Virtuelle Ausbildung der nächsten Generation**

Die „Impossible Battery“-App bietet eine interaktive virtuelle Nachbildung von BMWs Batterien der fünften Generation. Anstatt auf aufwendige physische Modelle angewiesen zu sein, können Techniker in einer virtuellen Umgebung mit 14 verschiedenen Werkzeugen arbeiten. Die Bedienung erfolgt intuitiv über Hand-Tracking, wobei der Fokus darauf liegt, ein tiefgreifendes Verständnis des Batteriesystems zu vermitteln, anstatt komplizierte Werkzeuginteraktionen zu simulieren. Dies ermöglicht eine realistische Lernerfahrung ohne die Frustration, die durch ungenaue physische Nachbildungen entstehen könnte.

**Vorteile und Zukunftsperspektiven der VR-Schulung**

Sowohl BMW als auch Meta betonen, dass „Impossible Battery“ ein ideales Schulungswerkzeug für Neueinsteiger und erfahrene Techniker ist, die sich mit den neuesten EV-Batterietechnologien vertraut machen müssen. Die Vorteile sind vielfältig:

* **Kosteneffizienz:** Deutliche Reduzierung der Kosten im Vergleich zur Anschaffung und Wartung physischer Trainingsmodelle.
* **Sicherheit:** Schulungen für potenziell gefährliche Reparaturarbeiten können in einer risikofreien virtuellen Umgebung durchgeführt werden.
* **Skalierbarkeit:** Programme können schnell entwickelt, ausgerollt und skaliert werden, um eine große Anzahl von Technikern zu erreichen.

Ein Corporate Strategy Manager für Innovationen bei BMW äußerte sich dazu gegenüber Meta: „Der Aufbau digitaler Zwillinge und deren Integration in unsere Arbeitsabläufe wird voraussichtlich der wichtigste Einsatzbereich von industrieller VR in der Zukunft sein.“ Programme, die früher als zu gefährlich, ineffektiv oder einfach zu kostspielig galten, können jetzt mithilfe von VR für einen Bruchteil der Kosten entwickelt und umgesetzt werden.

**Gamification und Erweiterungen**

Die „Impossible Battery“-App enthält zudem Gamification-Elemente. So werden die Reparaturzeit und die Kosten verfolgt. BMW plant, globale Bestenlisten einzuführen, damit Schulungszentren miteinander in den Wettbewerb treten können, wer eine gültige Reparatur am schnellsten durchführt. Dies fördert nicht nur den Lerneffekt, sondern auch den Ansporn zur ständigen Verbesserung.

Darüber hinaus experimentiert das Unternehmen mit der Nutzung von „Impossible Battery“ als Visualisierungswerkzeug. Eine geplante Röntgenansicht soll zeigen, wie Elektrizität und Kühlmittel innerhalb der Batterie fließen, was das Verständnis der internen Prozesse weiter vertieft.

**Fazit**

Der Einsatz der Quest 3 durch BMW für die Technikerschulung ist ein klares Zeichen für das enorme Potenzial von Mixed Reality jenseits des reinen Gaming-Bereichs. Es zeigt, wie VR und MR die Ausbildung revolutionieren und Unternehmen helfen können, Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern und Fachkräfte optimal auf die Anforderungen moderner Technologien vorzubereiten. Die „Impossible Battery“ ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie digitale Innovationen die Brücke zwischen komplexer Technologie und praktischer Anwendung schlagen.

HINWEIS: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, mit denen ihr mich kostenlos unterstützen könnt! Ihr zahlt nichts extra, wenn ihr über den Link geht und ich erhalte eine kleine Provision. In vielen Fällen spart ihr sogar selber noch durch den Link!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen