iPhone 17 Pro: Spatial Video bleibt bei 1080p 30fps – Eine Analyse der technischen Limitierungen

Die Erwartungen vieler 3D-Media-Enthusiasten wurden kürzlich gedämpft: Apples iPhone 17 Pro wird, laut offiziellen Spezifikationen, weiterhin Spatial Videos mit einer Auflösung von 1080p und einer Bildrate von 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Eine Steigerung der Auflösung oder Bildrate, die von vielen erhofft wurde, bleibt aus.

**Was ist Spatial Video?**
Spatial Video ist Apples Bezeichnung für stereoskopische 3D-Videos, die im Apple HEVC Stereo Video Profile Format (MV-HEVC) gespeichert werden. Diese Technologie wurde erstmals 2023 mit dem iPhone 15 Pro und Pro Max für Endverbraucher zugänglich gemacht, ebenfalls mit der 1080p 30fps Begrenzung. Im folgenden Jahr (2024) wurde die Funktion auch auf das Basis-iPhone 16 ausgeweitet, wodurch sie für Millionen weitere Nutzer verfügbar wurde.

**Die Überraschung der anhaltenden Limitierung**
Die aktuelle Bestätigung, dass auch das iPhone 17, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max bei dieser Spezifikation bleiben, während das iPhone Air und das Budget-Modell iPhone 16e mangels Dual-Kamera überhaupt keine Spatial Media aufnehmen können, führt zu Fragen. Insbesondere die Begrenzung des iPhone 17 Pro ist bemerkenswert.

Der im iPhone 17 Pro verbaute A19 Pro Chip ist laut Angaben des Unternehmens deutlich leistungsstärker als der A17 Pro des iPhone 15 Pro. Die 2D-Videoaufnahme des Geräts wurde von 4K 60fps auf beeindruckende 4K 120fps verbessert. Zudem ist es in der Lage, gleichzeitig Videos mit der Front- und Rückkamera aufzunehmen. Diese Fortschritte deuten auf erhebliche Verbesserungen im Image Signal Processor (ISP) des Chips hin. Warum also sollte er nicht in der Lage sein, 1080p 60fps für Spatial Videos zu ermöglichen?

**Mögliche Gründe und Apples Verschwiegenheit**
Die genauen Ursachen für diese anhaltende Limitierung sind unklar. Spekulationen reichen von thermischen Überlegungen, die eine höhere Rechenlast bei verbesserter Spatial-Video-Qualität verhindern könnten, bis hin zu anderen spezifischen Engpässen, die nur Apples Ingenieuren bekannt sind.

Apple ist bekannt für seine Verschwiegenheit, wenn es um die Details technischer Einschränkungen geht. Es ist unwahrscheinlich, dass wir in naher Zukunft eine offizielle Begründung erhalten werden. Diese Situation lässt viele 3D-Media-Enthusiasten nach der Vorstellung des iPhone 17 enttäuscht zurück. Was meint ihr dazu?

HINWEIS: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, mit denen ihr mich kostenlos unterstützen könnt! Ihr zahlt nichts extra, wenn ihr über den Link geht und ich erhalte eine kleine Provision. In vielen Fällen spart ihr sogar selber noch durch den Link!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen