Project Freefall: Kampf um den einzigen Fallschirm im neuen VR-Titel von Schell Games

thumbnail68e7f58dbbdc8f00012d1b2c.jpg

Project Freefall: Ein VR-Battle Royale der besonderen Art von Schell Games

Schell Games, bekannt für diverse VR-Titel, überrascht mit einem neuen Konzept im Early Access: "Project Freefall". Dieses Spiel entführt acht Spieler in ein einzigartiges Battle Royale-Szenario, das sich komplett in der Luft abspielt. Das Ziel ist einfach, aber herausfordernd: Von einem Flugzeug aus springen alle Beteiligten gleichzeitig, doch nur ein einziger Fallschirm steht zur Verfügung.

Die Matches sind schnell und intensiv. Innerhalb weniger Minuten versuchen die Spieler, sich durch geschickte Manöver in die beste Position zu bringen, um den begehrten Fallschirm zu erhaschen. Entwickler Adam Whalen von Schell Games betont, dass das ständige Fallen das zentrale Spielelement ist, auf das sich das gesamte Design konzentriert.

Um das Chaos zu erhöhen und strategische Tiefe zu schaffen, stehen den Spielern verschiedene Werkzeuge zur Verfügung. Dazu gehören beispielsweise blendende Tintenbomben, die Gegner vorübergehend außer Gefecht setzen können, aber auch Booster für kurzfristige Geschwindigkeitsvorteile und Greifhaken, um sich schneller zu bewegen. Sogar Fledermäuse und weitere Bomben sind Teil des Arsenals, die das Himmelsgefecht unvorhersehbar machen. Das Entwicklerteam arbeitet kontinuierlich an neuen Items, um die Dynamik zu erweitern.

Interessanterweise begann die Entwicklung von "Project Freefall" als reiner VR-Prototyp innerhalb von Metas Horizon Worlds. Diese frühe Testphase zeigte das Potential der Idee, woraufhin Schell Games das Projekt in die Unreal Engine überführte. Das Team nutzte sogar generative KI, um neue Konzepte und Ideen zu erkunden – ein Aspekt, den man zukünftig weiter beleuchten möchte. Die Flatscreen-Version für PCs auf Steam entstand übrigens aus praktischen Gründen während der Entwicklung, um nicht den ganzen Tag im Headset verbringen zu müssen.

Die Spielweise wird oft mit "Mario Kart in der Luft" verglichen: kompetitiv, taktisch, aber gleichzeitig locker und zugänglich. Trotz des Battle Royale-Ansatzes deutet Whalen an, dass auch kooperative und teambasierte Modi in Betracht gezogen werden. Es gibt bereits in den aktuellen Sessions Momente, in denen sich Spieler spontan zusammentun, um einen Fallschirm-Hogger auszuschalten, bevor in den letzten Sekunden wieder jeder für sich selbst kämpft.

"Project Freefall" ist derzeit im Early Access als Free-to-Play-Titel für Quest-Headsets erhältlich. Eine Flatscreen-Version für den PC ist auf Steam verfügbar. Schell Games scheint mit diesem Titel neue Wege zu gehen, und die Mischung aus Sillyness, Chaos und Wettkampf deutet auf großes Potential als nächstes VR-Party-Spiel hin.

HINWEIS: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, mit denen ihr mich kostenlos unterstützen könnt! Ihr zahlt nichts extra, wenn ihr über den Link geht und ich erhalte eine kleine Provision. In vielen Fällen spart ihr sogar selber noch durch den Link!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen