Meta Ray-Ban Display: Schneller Ausverkauf und die Technologie der neuen Smart Glasses

thumbnail 68ddb2e5e5ce0c0001f05089.jpg

Die neuen Meta Ray-Ban Display Smart Glasses haben einen bemerkenswerten Start hingelegt, indem sie innerhalb von nur zwei Tagen nach dem Launch in fast allen verfügbaren US-Stores ausverkauft waren. Meta CTO Andrew Bosworth äußerte sich dazu und bestätigte eine unerwartet hohe Nachfrage nach dem Produkt. Laut Bosworth sind Nachlieferungen bereits in Arbeit und das Unternehmen plant, die Anzahl der Verkaufsstellen zu verdoppeln, um die Kapazität zu erhöhen.

**Was ist die Meta Ray-Ban Display?**
Die Meta Ray-Ban Display Brille vereint alle Funktionen der regulären Ray-Ban Meta Smart Glasses, erweitert diese aber um ein kleines, festes HUD (Heads-Up Display) im rechten Brillenglas. Die Interaktion mit diesem Display erfolgt über Fingergesten, die von dem im Lieferumfang enthaltenen Meta Neural Band erkannt werden. Das Neural Band nutzt die Technik der Oberflächen-Elektromyographie (sEMG), indem es die Muskelaktivierung im Handgelenk, die Fingerbewegungen steuert, erfasst. Es bietet haptisches Feedback, ist wasserbeständig nach IPX7 und soll eine Batterielaufzeit von etwa 18 Stunden haben.

**Technische Merkmale des Displays**
Das monokulare HUD der Brille verfügt über ein Sichtfeld von etwa 20 Grad, eine Helligkeit von bis zu 5000 Nits und eine Auflösung von 600×600 Pixeln, was 42 Pixel pro Grad entspricht – ein Wert, der sogar höher ist als bei der Apple Vision Pro. Mit nur 2% Lichtdurchlässigkeit ist das Display für Außenstehende kaum sichtbar.

**Funktionsumfang:**
* **Meta AI mit visueller Unterstützung:** Inklusive Schritt-für-Schritt-Wegbeschreibungen.
* **Nachrichten & Videoanrufe:** Über WhatsApp, Messenger, Instagram sowie Benachrichtigungen für Telefonnachrichten.
* **Vorschau & Zoom:** Zum Aufnehmen von Fotos und Videos mit der integrierten Kamera.
* **Fußgängernavigation:** Eine Minimap in 28 Städten.
* **Live-Untertitel & Übersetzung:** Für die Person, die man ansieht.
* **Musikwiedergabe:** Inklusive der Möglichkeit, Titel vor- und zurückzuspringen.

Die Meta Ray-Ban Display wiegt 69 Gramm, im Vergleich zu 52 Gramm für die regulären Ray-Ban Meta Brillen und 45 Gramm für ihre nicht-smarten Pendants. Die Rahmen und Bügel sind spürbar dicker, was dem integrierten Display geschuldet ist. Die Brille soll eine Batterielaufzeit von rund sechs Stunden bei normaler Nutzung bieten, was noch in der Praxis überprüft werden muss. Ein Software-Update im Dezember soll es dem Meta Neural Band ermöglichen, Texte durch Wischen mit dem Zeigefinger auf einer physischen Oberfläche einzugeben.

**Herausforderungen beim Launch**
Trotz der großen Nachfrage hatten viele Erstkäufer Schwierigkeiten, die Brille zu erwerben. Die 800 US-Dollar teuren Gläser und das Neural Band sind derzeit nur in ausgewählten Best Buy-, LensCrafters-, Sunglass Hut- und Ray-Ban-Stores sowie im Meta Lab in den USA erhältlich. Viele Geschäfte erforderten Termine für Demos, die schnell bis Dezember ausgebucht waren. Zudem berichteten einige Käufer von leeren Regalen und verwirrtem Personal in den Läden. Dies deutet darauf hin, dass die Markteinführung zwar auf dem Papier erfolgreich war, die Verfügbarkeit für die Endkunden aber noch Hürden aufweist.

Die Herausforderungen liegen vermutlich in einer Kombination aus Produktionsengpässen, der Verfügbarkeit geschulten Personals und einer unerwartet hohen Nachfrage. Meta arbeitet daran, diese Probleme zu beheben und das Produkt für eine breitere Masse zugänglich zu machen.

HINWEIS: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, mit denen ihr mich kostenlos unterstützen könnt! Ihr zahlt nichts extra, wenn ihr über den Link geht und ich erhalte eine kleine Provision. In vielen Fällen spart ihr sogar selber noch durch den Link!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen